E-Schrott
Ausgediente Elektrogeräte dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Neben wertvollen Rohstoffen können Elektro- und Elektronikgeräte gefährliche Substanzen enthalten, wie z.B. Quecksilber, Blei oder Cadmium. Wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden, gefährden sie Mensch und Umwelt.

Wie entsorge ich meinen Elektro-Schrott richtig?

- Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wäschetrockner, Elektroherde, Backöfen, Kochplatten, Mikrowellen, elektrische Heizgeräte
- Haushaltskleingeräte, elektrische Werkzeuge und elektrische Gartengeräte
- Informations- und Telekommunikationsgeräte, Unterhaltungselektronik
- Fernseher und Monitore
- Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (bis 20 Stück pro Anlieferer)
- Photovoltaikmodule bis zehn Module pro Anlieferer
Hinweis: Nachtspeicherheizgeräte werden ausschließlich nach vorheriger Beratung durch den Kommunalbetrieb Krefeld AöR (Telefon: 02151 3660 2480) am Wertstoffhof angenommen.

- Lithium-Batterien und -Akkus
Hier gelten besondere Entsorgungsanforderungen: Lithium ist ein hochaktives Metall, erkennbar an dem Typenschild des Gerätes mit der Abkürzung "Li". Der Kontakt mit anderen Batterien, Nässe, Luft oder Wasser kann zu heftigen Reaktionen bis hin zu Bränden oder Explosionen führen. Entfernen Sie daher bitte alle Batterien und Akkus aus Ihren Elektroaltgeräten, bevor Sie dies separat zum Wertstoffhof bringen. Kleben Sie bitte die Pole von Lithium-Batterien ab oder verpacken Sie diese in Kunststoffbeutel. Die private Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen ist auch hier kostenfrei.
Wo kann ich E-Schrott abgeben?
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten können in haushaltsüblichen Mengen auf dem Wertstoffhof der GSAK kostenfrei abgegeben werden. Gewerbebetriebe mit mehr als haushaltsüblichen Mengen oder Lithium-Batterien mit mehr als 500 g pro Stück müssen sich vorab telefonisch unter 02151 582 180 anmelden. Alternativ können Sie den Abgabeservice beim Fachhandel bei Kauf oder Lieferung eines neuen Gerätes nutzen.
Adresse:
Bruchfeld 33, 47809 Krefeld-Linn
(Einfahrt über Idastraße)
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
An Feiertagen sowie am Rosenmontag, Ostersamstag, Heiligabend und Silvester sind Wertstoffhof und Schadstoffannahmestelle geschlossen.